Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Insider-Alarm |
15.03.2024 16:08:34
|
Führungskräfte nutzen LANXESS-Kursrutsch für Aktienkauf - Papier schwächer

Für die LANXESS-Aktie ging es am Donnerstag steil bergab. Das nutzten nun offenbar Führungskräfte, um ihre Aktienpositionen aufzustocken: Die Aufsichtsbehörden wurden kürzlich über Insidertrades bei LANXESS informiert.
CEO kauft bei LANXESS-Aktien zu
Den Aufsichtsbehörden wurde für den 14. März 2024 bei LANXESS ein Insiderdeal gemeldet. Dementsprechend kaufte LANXESS-CEO Matthias Zachert am Donnerstag 8'440 LANXESS-Aktien für jeweils 23,80 Euro. Insgesamt hatte das von Zachert erworbene Aktienpaket somit einen Wert von knapp 201'000 Euro. Seit Jahresbeginn hatte der LANXESS-CEO laut Unternehmensangaben bereits 94'570 Aktien gekauft.
Auch Vorstandsmitglied Hubert Fink griff am Donnerstag bei den LANXESS-Aktien zu. Er kaufte rund 4'050 Anteilsscheine im Gesamtwert von gut 97'500 Euro. Der Durchschnittspreis lag hierbei bei 24,0426 Euro. Seit Jahresbeginn hat er sein Portfolio bereits um 34'856 Unternehmenspapiere erweitert.
So reagiert die LANXESS-Aktie auf die Insidertransaktionen
Aktienkäufe aus der Führungsetage sollen für Anleger eigentlich Zuversicht für die zukünftige Entwicklung des entsprechenden Unternehmens signalisieren. Die LANXESS-Aktie kann von den Nachrichten aktuell jedoch nicht profitieren. Im Handel auf XETRA zeigt sich das Papier zeitweise bei 24,04 Euro um 1,64 Prozent tiefer.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu LANXESS AG
03.04.25 |
Schwacher Handel: MDAX fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel: MDAX sackt ab (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX startet im Minus (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
LANXESS-Aktie schwächelt: Urethane-System-Geschäft an UBE verkauft (Dow Jones) | |
01.04.25 |
MDAX-Wert LANXESS-Aktie: So viel hätten Anleger an einem LANXESS-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
So stuften die Analysten die LANXESS-Aktie im vergangenen Monat ein (finanzen.net) | |
31.03.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Schwacher Handel: MDAX gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu LANXESS AG
09:39 | LANXESS Buy | Warburg Research | |
08:29 | LANXESS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.04.25 | LANXESS Neutral | UBS AG | |
04.04.25 | LANXESS Kaufen | DZ BANK | |
27.03.25 | LANXESS Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: SMI legt zu -- DAX im Plus -- Asiens Börsen letztlich höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag stärker. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |