Hauptstadtflughafen |
21.11.2022 16:49:00
|
Lufthansa-Aktie im Plus: Lufthansa und Swiss planen zahlreiche Neueinstellungen - Eurowings verdoppelt Angebot am BER
Die Lufthansa-Tochter Eurowings baut ihre Präsenz am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) signifikant aus und erweitert das Angebot an Direktflugzielen von dort aus.
Im Zuge der Expansion stockt Eurowings ihre Basis in Berlin auf - künftig sollen sechs Flugzeuge am BER stationiert sein. Bereits im laufenden Winterflugplan 2022/23 soll das vierte stationierte Flugzeug hinzukommen.
Damit reagiere die Fluggesellschaft auch auf den Rückzug internationaler Wettbewerber aus dem deutschen Markt im Zuge der Pandemie.
"Andere ziehen sich zurück, wir bauen auf", sagte Eurowings CEO Jens Bischof laut Mitteilung. "Berlin ist und bleibt ein absoluter Touristenmagnet und kulturell wie historisch eine der spannendsten Metropolen Europas. Da ist es nur konsequent, wenn wir als deutsche Airline unsere Präsenz ausbauen und mehr Eurowings in die Hauptstadt bringen."
"Die Verdopplung der Flugzeugflotte und Verbindungen am Hauptstadtflughafen durch Eurowings ist ein starkes Zeichen", sagte Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung am BER.
Lufthansa plant 20'000 Neueinstellungen
Nach dem Abbau von Stellen in der Coronakrise setzt die Lufthansa auf Wachstum und plant insgesamt 20'000 Neueinstellungen. Auch bei der Tochter Swiss sind 2023 rund 1500 Neueinstellungen geplant.Bereits im laufenden Jahr habe der Lufthansa-Konzern mehrere tausend Menschen an Bord geholt, teilte das Unternehmen am Montag in Frankfurt mit. Jobangebote gibt es den Angaben der Lufthansa zufolge in mehr als 45 Berufen. Gesucht würden vor allem Techniker, IT-Spezialisten, Juristen, Piloten und Flugbegleiter.
Swiss sucht viele neue Mitarbeitende
Auch die Lufthansa-Tochter Swiss ist auf der Suche nach Personal. Der Fokus liege derzeit vor allem auf "der Rekrutierung und Ausbildung von Kabinenmitarbeitenden", teilte die Airline auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mit. Im kommenden Jahr sollen knapp 1000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter eingestellt werden.
Darüber hinaus würden auch 80 Pilotinnen und Piloten sowie mehrere hundert Mitarbeitende am Boden gesucht. Insgesamt seien rund 1500 Neueinstellungen geplant. Im laufenden Jahr werde die Swiss bis zum Jahresende 800 Flugbegleiter eingestellt haben sowie mehrere hundert Mitarbeitende am Boden.
Bei den Piloten gab es jedoch keine Neueinstellungen, hiess es weiter. Bei den Zahlen wurden Fluktuationen berücksichtigt, also das natürliche Ausscheiden von Mitarbeitenden durch Pensionierung oder Kündigung.
Lufthansa wirbt mit Kampagne um neue Mitarbeitende
"Wir zeigen deutlich: Die Lufthansa Group blickt voller Ambitionen in die Zukunft", sagte Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann zum Start einer Kampagne, mit der der Konzern um neue Kräfte wirbt. "Um an der Spitze der Branche zu stehen, brauchen wir engagierte und motivierte Mitarbeitende für vielfältige Aufgaben und Herausforderungen", sagte Niggemann.
Die Lufthansa Group hatte Ende September 107'000 Beschäftigte. Konzernchef Carsten Spohr hatte unlängst auf die starke Nachfrage nach der Coronakrise verwiesen und angekündigt, bis Ende 2023 konzernweit rund 20'000 neue Mitarbeitende einzustellen. Zudem seien Milliarden-Investitionen in neue Flugzeuge, Ausstattung und IT geplant, sagte Spohr Anfang September.
Via XETRA steigt die Lufthansa-Aktie zeitweise um 0,53 Prozent auf 7,38 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
04.02.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen MDAX letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
04.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
04.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Siemens Energy am 30.01.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schwächelt -- DAX mit Verlusten -- Börsen in Fernost uneinig - Nikkei stabilSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchen zur Wochenmitte Abschläge. Auch die asiatischen Indizes geben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hält sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |