Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bremst Apple alte iPhones? 13.10.2017 17:39:46

Macht Apple absichtlich ältere Geräte langsamer?

Macht Apple absichtlich ältere Geräte langsamer?

Apple-Softwareupdate und das Gerät wirkt plötzlich langsam und träge? Verlangsamt der Tech-Riese wirklich seine alten Produkte, um die Neuen besser zu verkaufen? Das steckt hinter dem Gerücht.

Wenn Apple ein neues Produkt auf den Markt bringt, sind die Verschwörungstheoretiker nicht weit. Das absichtliche Verlangsamen der Geräte, um die Neuen besser an den Kunden zu bringen, ist eines der kursierenden Gerüchte. Der Benchmark-Entwickler "Futuremark" hat sich der Sache angenommen und das eigene Datenarchiv durchforstet.

Apple-Gerücht basiert auf Google-Suchen

Rund um die Keynotes des Elektro-Konzerns gibt es bei Google eine besonders hohe Suchhäufigkeit unter dem Stichwort "iPhone slow". Mit Hilfe der eigenen Messdaten hat sich "Futuremark" der Frage angenommen, ob Apple wirklich das iPhone verlangsamt. Dabei wurden die verschiedenen Leistungswerte der Smartphone-Modelle mit den Betriebssystemen iOS 9, iOS 10 und iOS 11 aufgeschlüsselt. Das Ergebnis: Eine ziemliche Überraschung.

iPhones besser als gedacht

Laut Futuremark gibt es beim iPhone 5s, das 2013 auf dem Markt erschien, mit iOS 11 nur minimale Leistungseinbußen, die ein Nutzer beim alltäglichen Gebrauch überhaupt nicht bemerkt. Beim iPhone 6 ist sogar das Gegenteil der Fall, das Update auf iOS 11 bringt einen Anstieg der Grafikleistung. Doch das Gefühl, dass das iPhone langsamer geworden ist, haben die User trotzdem.
Mit den gesammelten Messdaten lässt sich zweifelsfrei belegen, dass die iPhones über die Jahre und durch die Updates nicht langsamer wurden.
Die wahrscheinlichere Begründung für das Gefühl sind die Apps. Diese werden ständig weiterentwickelt und den technischen Standards angepasst. Heißt: Ältere Geräte können die neuen Standards nicht mehr halten. Die Anwendungen sind dadurch nicht optimal auf das Endgerät abgestimmt und es kann zur Verlangsamung kommen.

Vorwürfe gegen Apple haltlos

Letztendlich belegen die Tests von "Futuremark" zweifelsfrei, dass der Smartphone-Riese seine Geräte nicht verlangsamt. Mit den Softwareupdates sollen die Endgeräte verbessert und nicht schlechter gemacht werden. Die Gerüchte werden wohl auch bei der nächsten Neuerung aufkochen - der Wahrheit entsprechen diese aber nicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Songquan Deng / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com,catwalker / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’850.00 16.69
Short 12’000.00 13.75
Short 12’450.00 8.81
SMI-Kurs: 11’244.59 10.04.2025 17:31:36
Long 10’540.00 15.88
Long 10’180.00 11.70
Long 9’860.00 8.49
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}