Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach KI-Gewitter 29.01.2025 22:37:00

Microsoft untersucht DeepSeek: Wurden vertrauliche OpenAI-Daten genutzt?

Microsoft untersucht DeepSeek: Wurden vertrauliche OpenAI-Daten genutzt?

Nachdem DeepSeek jüngst für ein regelrechtes Beben an den Börsen gesorgt hat, steht das chinesische KI-Startup nun im Verdacht, unrechtmässig auf Daten von OpenAI zugegriffen zu haben. Microsoft prüft die Umstände.

• Microsoft prüft unrechtmässigen Zugriff auf Daten
• Mit DeepSeek verbundene Gruppe im Verdacht
• OpenAI von Datenmissbrauch betroffen?

Microsoft hat offenbar eine Untersuchung eingeleitet, um zu klären, ob eine mit dem chinesischen KI-Startup DeepSeek verbundene Gruppe unbefugt Zugriff auf Daten von OpenAI genommen hat, wie Bloomberg berichtet.

Datenmissbrauch durch DeepSeek?

Wie aus dem Bericht des Portals hervorgeht, sollen Sicherheitsforscher von Microsoft, das als strategischer Investor von OpenAI agiert, bereits im Herbst Personen beobachtet haben, die wohl Verbindungen zu DeepSeek haben und mithilfe der OpenAI-Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) eine grosse Menge Daten extrahiert haben. Indem Softwareentwickler für eine API-Lizenz zahlen, können sie auf die proprietären Daten von OpenAI, insbesondere auch auf die KI-Modelle, zugreifen. Bei der beobachteten Gruppe soll es sich allerdings um unrechtmässige Zugriffe gehandelt haben, merkt Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen an.

David Sacks, bekannt als "KI- und Krypto-Zar" des Weissen Hauses, gab unterdessen im Interview mit Fox News zu bedenken, dass es "möglich" sei, dass der chinesische ChatGPT-Konkurrent DeepSeek geistiges Eigentum aus den USA gestohlen habe. "Es gibt erhebliche Beweise dafür, dass DeepSeek hier das Wissen aus den Modellen von OpenAI herausgefiltert hat", zitiert Bloomberg.

Ein Sprecher von OpenAI erklärte nach der Bitte um einen Kommentar zu dem Bloomberg-Artikel: "Wir ergreifen Gegenmassnahmen zum Schutz unseres geistigen Eigentums, darunter ein sorgfältiger Prozess, um zu entscheiden, welche bahnbrechenden Fähigkeiten in die veröffentlichten Modelle aufgenommen werden sollen, und glauben, dass es für die Zukunft von entscheidender Bedeutung ist, eng mit der US-Regierung zusammenzuarbeiten, um die leistungsfähigsten Modelle bestmöglich vor den Bemühungen von Gegnern und Konkurrenten, US-Technologie zu übernehmen, zu schützen".

Anleger reagierten zunächst relativ unbeeindruckt auf die Neuigkeiten: Im NASDAQ-Handel verlor die Microsoft-Aktie schliesslich 1,09 Prozent auf 442,33 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com,JarTee / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.04.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
31.03.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
24.03.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
24.03.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
23.03.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.68 BEWSZU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}