Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

XDAX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
20.01.2025 07:30:37

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - DAX-REKORD BLEIBT NAH - Nach drei Rekordtagen in Serie könnten kleinere Kursgewinne dem Dax am Montag schon für eine erneute Bestmarke ausreichen. Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Handelsstart 0,1 Prozent höher auf 20.920 Punkte und damit nur knapp unter dem bisherigen Rekord. Der Republikaner Trump übernimmt in Washington das Präsidentenamt vom demokratischen Amtsinhaber Joe Biden, der ihn zuvor abgelöst hatte. "Die Agenda der neuen Trump-Regierung wird massgeblich mitbestimmen, wie sich die Aktienmärkte in den kommenden Monaten entwickeln werden", schrieb am Morgen der Aktienexperte Nelson Yu vom Vermögensverwalter Alliance Bernstein.

USA: - GUTE STIMMUNG VOR TRUMP-START - Vor der Amtseinführung von Donald Trump als nächsten US-Präsidenten haben sich die New Yorker Börsen am Freitag stark ins Wochenende verabschiedet. Anleger sind nach dem erfolgreichen Start in die Berichtssaison gut gelaunt und auch hinsichtlich der Zinsaussichten optimistisch. Eine im Dezember unerwartet stark gestiegene Industrieproduktion stand den Zinssenkungshoffnungen am Freitag nicht entgegen. Seit den positiv aufgenommenen Inflationsdaten vor zwei Tagen hat der Druck auf die Renditen am Anleihemarkt merklich nachgelassen. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,78 Prozent auf 43.487,83 Punkte zu.

ASIEN: - KURSGEWINNE - Die wichtigsten Aktienmärkten in Asien haben am Montag vor dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump zugelegt. Die positive Stimmung an den US-Märkten stützt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte kurz vor dem Handelsschluss um rund 1,1 Prozent zu. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten gewann 0,7 Prozent und der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong kletterte im späten Handel um 2,3 Prozent nach oben. Chinas Vize-Präsident Han Zheng hat kurz vor der Vereidigung Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten dessen designierten Stellvertreter J.D. Vance und Tech-Milliardär Elon Musk getroffen. Wie Trumps Übergangsteam bestätigte, sprachen Vance und Han über Themen wie den Handel zwischen den beiden weltgrössten Volkswirtschaften, regionale Stabilität und das für die Drogenkrise in den USA massgeblich mitverantwortliche Opioid Fentanyl.

                                
DAX             20.903,39  1,20%
XDAX            20.878,66  1,13%
EuroSTOXX 50     5.148,30  0,81%
Stoxx50          4.471,05  0,41%
                                
DJIA            43.487,83  0,78%
S&P 500          5.996,66  1,00%
NASDAQ 100      21.441,15  1,66%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    131,68  -0,08%

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,0304   0,28%
USD/Yen     156,01  -0,09%
Euro/Yen    160,76   0,19%

BITCOIN:

                                 
Bitcoin            102.276  1,03%
(USD, Bitstamp)                  

ROHÖL:

                         
Brent    80,65  -0,14 USD
WTI      77,94   0,06 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 7.15 Uhr: - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit Blick auf die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump die Wichtigkeit der transatlantischen Beziehungen hervorgehoben und gleichzeitig das europäische Selbstbewusstsein unterstrichen, Interview, Rheinische Post - Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis schlägt einen europäischen Verteidigungsfonds mit mindestens 100 Milliarden Euro nach dem Vorbild des europäischen Pandemiefonds vor, Gespräch, Table Media - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat im vergangenen Jahr für die Bundeswehr gut 4,6 Milliarden Euro weniger ausgegeben als möglich und geplant, Politico - FDP-Parteichef Christian Lindner fordert, den Staatsapparat zu verkleinern: "Das Umweltbundesamt kann abgeschafft werden", Gespräch, Politico - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat die nächste Bundesregierung vor unmittelbaren negativen Folgen für die deutsche Wirtschaft durch die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump gewarnt, Gespräch mit Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov, Rheinische Post - In der Debatte um schärfere Sicherheitsgesetze ruft die Union Innenministerin Nancy Faeser (SPD) auf, den Weg freizumachen für die Speicherung von IP-Adressen, Gespräch mit Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU), Rheinische Post - Der SPD-Aussenpolitiker Nils Schmid hat "eine abgestimmte europäische Antwort der Stärke" auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump und seine angekündigte Handelspolitik gefordert, Gespräch, Rheinische Post - Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne): Putin nimmt keine Rücksicht auf Wahlkampf, ARD-Sendung Caren Miosga - Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) fordert einen anderen Umgang mit China, Interview, HB - n der Diskussion um weitere militärische Hilfen für die Ukraine hat der Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, die umstrittenen Aussagen von SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigt, Interview, HB - Israels Aussenminister Gideon Saar: Hamas kann nicht länger herrschende Macht sein, CNN - Israel lässt Häftlinge nach Geisel-Übergabe frei, Times of Israel

bis 20.30 Uhr: - Dieselaffäre: Conti prüft Ansprüche gegen Ex-Vorstände, HB - Lothar Matthäus kritisiert BVB-Führungsspieler: Da kommt nichts, Gespräch, Sky - Baywa-Aufsichtsrat will einen neuen Abschlussprüfer an Bord holen, FAZ - Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz verlangt von der künftigen Bundesregierung eine Wende in der Energiepolitik, Gespräch mit Firmenchef Stefan Kapferer, FAZ - "Wir haben keine Angst vor Trump", Gespräch mit Krone-Chef Bernard Krone, FAZ - "Deutschland muss seine kleinlichen Differenzen beilegen", Gespräch mit dem Ex-EU-Botschafter der Vereinigten Staaten, Gordon Sondland, HB - Studie: Deutschland muss in den kommenden Jahren deutlich weniger in Stromnetze und erneuerbare Energien investieren, als die Pläne der Politik vorsehen, HB - "Wir befinden uns zwischen Weltordnungen", Gespräch mit WEF-Präsident Borge Brende, HB - "Deutschland muss sich günstigeren Strom leisten", Gespräch mit Zinq-Chef Lars Baumgürtel, HB - Litauens Ex-Aussenminister Gabrielius Landsbergis: "Scholz gibt Putin Luft zum Atmen", Gespräch, T-Online - Litauens Ex-Aussenminister Gabrielius Landsbergis fordert Sieben-Prozent-Ziel für die Nato, Gespräch, T-Online

/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten