Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.02.2025 11:15:37
|
Steigender Energiebedarf: Spanischer Versorger Iberdrola erzielt Rekordgewinn
BILBAO (awp international) - Ein hoher Energiebedarf hat Iberdrola trotz eines Einbruchs im Schlussquartal im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis beschert. Der spanische Versorger wies einen Gewinn von 5,6 Milliarden Euro aus und schnitt damit besser ab als von Analysten erwartet. "Die Elektrifizierung treibt das Wachstum der Nachfrage in allen Ländern an, in denen Iberdrola tätig ist", sagte Konzernchef Ignacio Galan laut Mitteilung. Zudem profitierte der Konzern vom Verkauf von Teilen des Mexiko-Geschäfts. Das Management schaut nun noch positiver in die Zukunft.
"Ein robusteres Geschäftsprofil und bessere Marktgrundlagen tragen zu einer strukturellen Verbesserung unserer Aussichten für 2025 und darüber hinaus bei", hiess es vom Konzern. Für das laufende Jahr rechnet die Führungsspitze mit einem Wachstum des um Sondereffekte bereinigten Überschusses im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich.
Im vergangenen Jahr legte der Gewinn unter dem Strich um 17 Prozent zu. Damit übertraf der Konzern nicht nur die eigenen Jahresziele: Mit dem Ergebnis liegt Iberdrola den Angaben zufolge auch über seinen strategischen Zielsetzungen bis 2026. Die Ergebnisse im Tagesgeschäft (Ebit) verfehlten allerdings grösstenteils die Erwartungen der Analysten. Die Anleger sollen für das vergangenen Jahr mit 63,5 Cent eine um 15 Prozent erhöhte Dividende erhalten - ein kleinerer Teil davon war bereits als Zwischendividende geflossen.
Iberdrola hatte im vergangenen Frühjahr den Verkauf von 13 Gas-Kraftwerken in Mexiko abgeschlossen. Sie machten gut die Hälfte des dortigen Geschäfts aus. Im Gegenzug hatte der Konzern Milliarden in den Ausbau seiner Geschäfte in den USA und in Grossbritannien investiert, dazu wurde etwa in den Vereinigten Staaten zum Jahresende die Tochter Avangrid komplett übernommen. Die Belegschaft war so binnen eines Jahres um 6.000 gewachsen, Stand Ende 2024 beschäftigte Iberdrola rund um den Globus 42.200 Menschen./tav/ngu/jha/
Nachrichten zu Iberdrola SA
Analysen zu Iberdrola SA
21.03.25 | Iberdrola Buy | UBS AG | |
11.03.25 | Iberdrola Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.03.25 | Iberdrola Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.03.25 | Iberdrola Halten | DZ BANK | |
28.02.25 | Iberdrola Hold | Deutsche Bank AG |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow leichter -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |