Q3-Bilanz vorgestellt |
20.10.2022 22:10:00
|
Tesla-Aktie dennoch tiefer: Tesla steigert Gewinn
![Q3-Bilanz vorgestellt Tesla-Aktie dennoch tiefer: Tesla steigert Gewinn](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla_katherine_welles_660.jpg)
Der Elektroautobauer Tesla hat am Mittwoch nach Handelsende an den US-Börsen seine Kennzahlen für das abgelaufenen Quartal vorgestellt.
Tesla-Chef Elon Musk bemühte sich bei der obligatorischen Konferenzschalte mit Finanzanalysten nach Vorlage der Quartalszahlen, Optimismus zu versprühen. "Es sieht aus, als würden wir ein episches Jahresende erleben", verkündete der Tech-Milliardär und stellte ein "rekordbrechendes" Schlussquartal in Aussicht. Bedenken, dass eine angesichts hartnäckig hoher Teuerungsraten und steigender Zinsen drohende Rezession das Geschäft bremsen könnte, wischte Musk beiseite: "Wir haben eine exzellente Nachfrage".
Er sehe Tesla auf Kurs, langfristig den Börsenwert von Apple und Saudi Aramco zu übertreffen - den zurzeit am höchsten gehandelten Konzernen weltweit. Zum Vergleich: Apple ist am Aktienmarkt 2,3 Billionen Dollar wert, Saudi Aramco hat eine Marktkapitalisierung von 2,1 Billionen Dollar. Tesla bringt es auf gut 695 Milliarden Dollar.
Musk stellte "bedeutende" Aktienrückkäufe zur Kurspflege der Tesla-Aktie in Aussicht, die in diesem Jahr bereits um 37 Prozent gesunken ist. Ein Rückkaufprogramm könnte demnach ein Volumen von 5 bis 10 Milliarden Dollar haben und im kommenden Jahr beginnen. Einen steigenden Aktienkurs könnte der Tesla-Chef gut gebrauchen. Er ist der grösste Aktionär und sein abenteuerlicher Plan, Twitter zu kaufen, könnte ihn in Kürze zwingen, weitere Tesla-Aktienpakete zu Geld zu machen. Zu dem Milliarden-Deal sagte Musk, dass er und andere Investoren "offenkundig" zu viel für das Online-Netzwerk zahlten. Allerdings habe Twitter auch "unglaubliches Potenzial".
Tesla lieferte im vergangenen Vierteljahr knapp 344 000 E-Autos aus und schaffte damit eine neue Bestmarke. Trotzdem scheint ungewiss, ob der Konzern sein ambitioniertes Ziel erreichen kann, die Auslieferungen 2022 gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent zu steigern. Dafür müsste Tesla im Gesamtjahr auf über 1,4 Millionen Fahrzeuge kommen und im Schlussquartal mehr als eine halbe Million Autos an die Kundschaft bringen. Tesla erklärte, dass die Wachstumsrate von verschiedenen Faktoren abhänge, unter anderem der Verfügbarkeit von Bauteilen und der Stabilität der Lieferketten. Finanzchef Zach Kirkhorn betonte in der Analystenkonferenz jedoch, dass Tesla weiter davon ausgehe, das Jahresziel von 50 Prozent Wachstum zu schaffen.
Vor einer möglichen Energiekrise in Europa sei Tesla mit seiner Autofabrik in Grünheide bei Berlin nicht bange, sagte Kirkhorn. "Das ist nichts, worüber wir uns grosse Sorgen machen". Tesla will die Produktion in seinen Werken so schnell wie möglich weiter erhöhen. Logistik und Engpässe in den Lieferketten blieben zwar "unmittelbare Herausforderungen", doch die Lage bessere sich. Der Konzern hat die Versorgungsengpässe bei wichtigen Komponenten wie Computerchips bisher besser verkraftet als viele andere Hersteller. Allerdings warf ein Covid-Lockdown in China Teslas grosses Autowerk in Shanghai im Vorquartal zurück. Inzwischen läuft der Betrieb dort aber wieder rund - die Fertigungsrate hat laut Quartalsbericht Rekordniveau erreicht.
An der US-Techbörse NASDAQ schloss die Tesla-Aktie am Donnerstag 6,65 Prozent tiefer bei 207,28 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18:02 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) | |
16:02 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
12:05 |
Milliardenverlust an Marktkapitalisierung: Tesla-Aktie stürzt weiter ab (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
TELL me! - der Schweizer Trading Podcast: Tesla Aktie hat noch viel Luft nach unten - Gold und Silber verlassen London (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 liegt zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 gibt nach (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit gemischter Tendenz -- SMI schliesst knapp höher -- DAX beendet Handel in Grün - ersmals über 22'100 Punkten -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt war auf Richtungssuche, während sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte von seiner freundlichen Seite zeigte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneinheitlich. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |