Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Handelsstreit |
02.06.2019 21:38:00
|
Analyst sieht bei Alibaba 40 Prozent Kurspotenzial: Ist die Alibaba-Aktie jetzt ein Kauf?

Alibaba-Anleger hatten im letzten Jahr nicht viel zu lachen. In zwölf Monaten hat die Alibaba-Aktie fast ein Viertel ihres Wertes verloren. Ruft der Kursrücksetzer jetzt Schnäppchenjäger auf den Plan?
Operatives Geschäft (noch) ohne Anlass zur Sorge
Dabei läuft es operativ durchaus gut für den grössten Rivalen von Amazon. Auch dank des boomenden Cloud-Geschäftes konnte das Unternehmen aus Shanghai seinen Umsatz im abgelaufenen Quartal um satte 51 Prozent steigern - unter dem Strich verdreifachte sich der Gewinn.
Noch schlagen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle auf chinesische Produkte also nicht auf die Geschäftsentwicklung bei Alibaba durch. Doch die Kauflaune der chinesischen Anleger könnte durchaus in den nächsten Monaten Schaden nehmen - dann nämlich, wenn es nicht zu einer Einigung im Handelsstreit kommt und Chinas Wirtschaft empfindlichen Schaden nimmt durch die von den USA verhängten Sonderzölle.
Da die Verhandlungen im Streit weiter stocken, gehen viele Marktteilnehmer offenbar auf Nummer sicher und werfen Alibaba-Aktien aus ihren Depots. Mit dem Ergebnis, dass Alibaba-Titel seit geraumer Zeit nicht mehr so günstig zu haben waren, wie zum aktuellen Zeitpunkt.
Stifel rät: Kursrücksetzer bei Alibaba-Aktie nutzen
Für Scott Devitt, Analyst bei dem Analysehaus Stifel Nicolaus, ist das ein Grund, die Aktie zum Kauf zu empfehlen. Der Experte hat sein "Buy"-Rating bestätigt und ein Kursziel von 220 US-Dollar vergeben. Damit sieht Devitt für die Alibaba-Aktie zum aktuellen Kursniveau noch ein Potenzial von rund 42 Prozent.
Seine Zuversicht begründet der Analyst in einem Bericht mit den Worten, dass langfristige Trends wichtiger seien als der Handelskrieg zwischen den USA und China. Den jüngsten Kursrücksetzer sehe er daher als gute Kaufgelegenheit. Es sei zwar unmöglich, den Zeitpunkt für die Auswirkungen bestimmter makroökonomischer Ereignisse vorherzusagen, dennoch sei er der Ansicht, "dass der jüngste Kursrückgang eine Möglichkeit für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont eröffnet hat".
Dabei verwies er auch auf die ausserordentlich guten Aussichten von Alibaba. Das Unternehmen selbst rechne mit einer organischen Wachstumsrate im 30-Prozent-Bereich, "was deutlich über der Vergleichsgruppe liegt", so Devitt. Zudem sei das US-Geschäft für Alibaba nur von untergeordneter Wichtigkeit, das Unternehmen tätige nur sehr wenige Geschäfte mit den Vereinigten Staaten, heisst es in dem Report weiter. Die langfristigen Aussichten für die chinesische Wirtschaft würden unterdessen Rückenwind für Alibaba generieren. Während sich viele besorgt zeigten, dass sich Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt, sind "langfristige Trends wie die wachsende Mittelschicht und die Verlagerung der Wirtschaft in Richtung Dienstleistungen für Alibabas langfristigen Wachstumskurs wichtiger", erklärte der Analyst.
"Insgesamt schätzen wir Alibaba weiterhin als ein führendes globales E-Commerce-Unternehmen, das einen beherrschenden Marktanteil beim Online-Shopping in China hält und ein effizientes Provisions- / Werbemodell in seinen Kerngeschäftsfeldern Tmall und Taobao betreibt."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
11:19 |
Donald Trump und die Zölle: Chinas Amazon-Verkäufer ziehen sich aus den USA zurück (Spiegel Online) | |
09.04.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones geht zum Handelsende nahezu durch die Decke (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Aktien von Airbus und Amazon fester: Airbus setzt auf Amazons Satelliteninternet (Dow Jones) | |
08.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Handel in New York: Dow Jones sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Experte warnt vor "Armageddon" - Aktien von NVIDIA, Amazon, Tesla, Palantir und Co. im Fokus (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Verluste in New York: Dow Jones sackt am Nachmittag ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
07.04.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: SMI weit im Plus -- DAX mit Kurssprung -- Wall Street vorbörslich tiefer -- Börsen in China letztlich fester - Tokio mit kräftiger ErholungDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legen am Donnerstag kräftig zu. Die US-Börsen dürften sich am Donnerstag zunächst schwächer zeigen. Asiens Börsen verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |