Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.03.2025 14:01:42

MÄRKTE USA/Leichtes Minus - US-Zölle setzen Autowerte unter Druck

DOW JONES--Die von den USA angekündigten Importzölle dürften die Wall Street am Donnerstag zu Beginn nur leicht belasten. Der Future auf den S&P-500 verliert 0,1 Prozent, nachdem er zwischenzeitlich schon stärker im Minus gelegen hatte. US-Präsident Donald Trump hatte am Vorabend zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Importe von Autos und Autoteilen verhängt und erklärt, diese seien "nicht mehr verhandelbar". Eingeführt werden sollen sie am 2. April. Trump signalisierte jedoch, dass die sogenannten reziproken Zölle, die eigentlich dazu gedacht waren, US-Zölle an die anderer Länder anzupassen, möglicherweise weniger streng ausfallen könnten als erwartet.

"Dieser Schritt, der darauf abzielt, die inländische Autofertigung anzukurbeln, wird fast sicher nach hinten losgehen", sagt Vermögensverwalter Nigel Green von deVere Group. "Es wird das Verbrauchervertrauen beeinträchtigen und das US-Wachstum verlangsamen - und es wird die globale Wirtschaft beeinflussen und die Glaubwürdigkeit Amerikas als Handelspartner gefährden", ergänzt der Teilnehmer.

Für die Aktien der US-Autohersteller geht es vorbörslich teils kräftig abwärts. So knicken General Motors um 6,1 Prozent ein und die Papiere des Jeep-Herstellers Stellantis fallen um 1,8 Prozent. Dagegen erholen sich Ford-Titel von zwischenzeitlichen Abgaben und steigen um 0,6 Prozent. Tesla verbessern sich um 0,7 Prozent. Der Elektroauto-Hersteller produziere alle Fahrzeuge für den US-Markt in den USA, heisst es.

Der Fokus liegt nun auf den nächsten produktspezifischen Zöllen von Trump, die er als entscheidend für die USA ansieht, insbesondere auf Halbleiter und Pharmazeutika, die laut Barclays spürbare wirtschaftliche Schäden in aufstrebenden asiatischen Ländern verursachen könnten.

Die vorbörslich veröffentlichten US-Konjunkturdaten liefern dagegen keine Impulse. Die wöchentliche Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat abgenommen. Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal 2024 solide gewachsen, wie aus der dritten Lesung des BIP hervorgeht.

Daneben stehen Technologiewerte im Blick. Die USA haben etwa 80 Unternehmen, darunter mehr als 50 in China, ihrer Exportkontrollliste hinzugefügt, was eine Regierungsgenehmigung erfordert, bevor die Unternehmen amerikanische Technologie kaufen können. Für Nvidia-Aktien geht es nach dem deutlichen Vortagesminus um weitere 1,6 Prozent nach unten. "Dass Nvidia in den Handelsstreit zwischen den USA und China verwickelt wird, ist eine negative Entwicklung", sagt Gil Luria, Analyst bei D.A. Davidson.

Die Papiere des Klebstoffherstellers H.B. Fuller steigen um 9,4 Prozent. Das Unternehmen hat für das erste Quartal des Geschäftsjahres zwar einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn gegenüber dem Vorjahr vermeldet, aber die Erwartungen der Analysten übertroffen.

Dollar und Ölpreise mit Abgaben

Der Dollar gibt die Vortagesgewinne wieder ab. Der Dollar-Index fällt um 0,3 Prozent. Die Zoll-Ankündigungen waren in jüngster Zeit überraschend negativ für den Dollar, aber die zukünftige Richtung der Währung wird wahrscheinlich davon abhängen, wie die Länder auf die US-Zölle reagieren, wie Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei der Swissquote Bank, sagt. Wenn es keine entsprechenden Vergeltungsmassnahmen gibt, könnte der Dollar sich erholen, da die Auswirkungen der Zölle auf die US-Exporte und das US-Wachstum begrenzt wären, sagt sie. Eine Vergeltung der grössten Handelspartner Amerikas würde dagegen die Wachstumsaussichten der USA weiter beeinträchtigen und den Dollar belasten.

Mit den Zoll-Ankündigungen von Trump geben die Ölpreise leicht nach. Die Notierungen von Brent und WTI verlieren um bis zu 0,6 Prozent. Händler warten nun auf die Ankündigung des Weissen Hauses über gegenseitige Zölle auf US-Handelspartner, die für Mittwoch geplant ist. "Bis Klarheit über das Ausmass und den Umfang der Zölle sowie deren Umsetzung herrscht, wird die Risikobereitschaft wahrscheinlich gedämpft bleiben", sagen Analysten von ANZ Research.

Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen steigen, da Investoren über die möglichen Auswirkungen der neuesten Autozölle von Präsident Trump auf die US-Wirtschaft nachdenken. Die Rendite liegt aktuell bei 4,37 Prozent, ein Plus von 3 Basispunkten.

Für den Goldpreis geht es mit den Zoll-Unsicherheiten nach oben. Die Feinunze verteuert sich um 1,0 Prozent auf 3.050 Dollar. Die sich immer schneller ändernde geopolitische Lage sorge für Zulauf im "sicheren Hafen" Gold, heisst es.

===

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:04 % YTD

EUR/USD 1,0797 +0,5% 1,0738 1,0777 +3,7%

EUR/JPY 162,7060 +0,8% 161,4205 162,2090 -0,9%

EUR/CHF 0,9532 +0,4% 0,9492 0,9524 +1,6%

EUR/GBP 0,8336 -0,0% 0,8340 0,8366 +0,9%

USD/JPY 150,7015 +0,3% 150,3255 150,5110 -4,5%

GBP/USD 1,2951 +0,6% 1,2876 1,2883 +2,8%

USD/CNY 7,1850 -0,0% 7,1865 7,1882 -0,3%

USD/CNH 7,2746 -0,0% 7,2769 7,2788 -0,7%

AUS/USD 0,6313 +0,5% 0,6283 0,6301 +1,5%

Bitcoin/USD 86.928,75 +0,1% 86.840,35 86.651,10 -6,9%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 69,54 69,65 -0,2% -0,11 -4,5%

Brent/ICE 73,59 74 -0,6% -0,41 -2,3%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3049,93 3019,33 +1,0% 30,60 +15,1%

Silber 31,60 31,32 +0,9% 0,28 +12,2%

Platin 901,58 909,53 -0,9% -7,95 +3,9%

Kupfer 5,21 5,24 -0,7% -0,04 +28,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/flf

(END) Dow Jones Newswires

March 27, 2025 09:02 ET (13:02 GMT)

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.03.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.03.25 NVIDIA Buy UBS AG
19.03.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.03.25 NVIDIA Buy UBS AG
11.03.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom

inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Munich Re, Intercontinental Exchange & Deutsche Telekom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.55 19.76 U80SSU
Short 13’361.60 13.21 B0CSEU
Short 13’815.86 8.87 BROSIU
SMI-Kurs: 12’588.31 02.04.2025 17:31:58
Long 12’060.00 19.99
Long 11’800.00 13.91
Long 11’254.89 8.96 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}