XDAX
24.01.2025 07:30:37
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - REKORDJAGD GEHT WEITER - Der Dax könnte am Freitag erstmals die Marke von 21.500 Punkten erreichen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start mit einem Plus von gut 0,4 Prozent einige Punkte darüber. Der Gewinn im noch jungen Jahr würde bereits auf rund acht Prozent anschwellen. Weiteren Auftrieb gibt die anhaltende Erholungsrally an der Wall Street, die den marktbreiten S&P 500 auf Schlusskursbasis auf einen frischen Rekord seit Anfang Dezember führte. In knapp zwei Wochen gewann er rund 6 Prozent. Auch der US-Leitindex Dow Jones Industrial nähert sich dynamisch seinem Höchststand. Der Start der Trump-Präsidentschaft treibt die Kurse. Sein jüngster Ruf nach niedrigeren Ölpreisen und Zinssenkungen habe bei den Anlegern für noch mehr Risikobereitschaft gesorgt, betonte die Commerzbank.
USA: - GEWINNSERIE UNGEBROCHEN - Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag ihre jüngste Gewinnserie fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,92 Prozent bei 44.565,07 Punkten. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,53 Prozent auf 6.118,71 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 , der tags zuvor bereits um mehr als 1,3 Prozent nach oben gesprungen war, ging es letztlich um weitere 0,22 Prozent auf 21.900,93 Punkte aufwärts. Der zuletzt gute Lauf der Börsen ist dem Enthusiasmus vieler Anleger über die erneute Präsidentschaft von Donald Trump geschuldet. Von ihm versprechen sie sich die angekündigten Deregulierungen und Steuererleichterungen für in den USA produzierende Unternehmen.
ASIEN: - KURSGEWINNE - Die wichtigsten Aktienmärkten in Asien haben am Freitag zugelegt. Die freundliche Verfassung der US-Aktienmärkte nach dem Start von US-Präsident Donald Trump sorgt weiter für Rückenwind. Die Leitzinserhöhung der japanischen Notenbank dämpfte dort die Stimmung etwas. Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte kurz vor dem Handelsschluss um rund 0,1 Prozent zu. In China war die Stimmung noch besser. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten gewann zuletzt 0,7 Prozent und der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong legte im späten Handel sogar um rund zwei Prozent zu.
DAX 21.411,53 0,74% XDAX 21.484,90 1,17% EuroSTOXX 50 5.217,50 0,22% Stoxx50 4.521,04 0,28% DJIA 44.565,07 0,92% S&P 500 6.118,71 0,53% NASDAQ 100 21.900,93 0,22%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 131,64 0,06%
DEVISEN:
Euro/USD 1,0451 0,32% USD/Yen 155,31 -0,42% Euro/Yen 162,31 -0,10%
BITCOIN:
Bitcoin 105.161 1,18% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 78,28 -0,01 USD WTI 74,61 -0,01 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 7.15 Uhr: - Familienunternehmer-Präsidentin Marie-Christine Ostermann hat die Wiedereinführung einer Praxisgebühr bei Ärzten und höhere Abschläge für den vorzeitigen Renteneintritt als Teil einer Wende in der Wirtschaftspolitik gefordert, Gespräch, Rheinische Post - Die Präsidentin der Wirtschaftsrats der CDU, Astrid Hamker, will Steuererleichterungen bei Überstunden, Gespräch, Rheinische Post - Forsa-Chef Manfred Güllner: Ökonomie im Wahlkampf vernachlässigen, hilft der AfD, Gespräch, HB - Angesichts der Messerattacke von Aschaffenburg mit zwei Toten fordern die Christdemokraten in Europa (EVP) eine europäische Lösung im Umgang mit Migranten aus Afghanistan, Gespräch mit Partei- und Fraktionschef Manfred Weber, Welt - Grünen-Innenexperte Konstantin von Notz weist Merz' Asylrechtsverschärfungen zurück: "Weder zielführend noch umsetzbar", Interview, Neue Osnabrücker Zeitung - Private US-Sicherheitskräfte in Gaza im Einsatz, Nachrichtenportal Axios und New York Times - Satellitenbilder von Bauarbeiten in Israels Pufferzone zu Syrien, BBC - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat die Entscheidung von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz befürwortet, als möglicher neuer Bundeskanzler mittels Richtlinienkompetenz eine verschärfte Migrationspolitik durchzusetzen, Gespräch, Rheinische Post - Der Marburger Sozialpsychologe Ulrich Wagner befürchtet nach dem tödlichen Angriff von Aschaffenburg eine zunehmende Ausländerfeindlichkeit, Gespräch, Rheinische Post
bis 23.15 Uhr: - National-Bank in Essen zieht Commerzbank-Kunden an: Mittelständler und Privatkunden prüfen Kreditmöglichkeiten angesichts Unsicherheiten bei Commerzbank-Übernahme durch Unicredit, Gespräch mit Vorstandschef Thomas Lange, BöZ - Die USA erwägen eine staatliche strategische Bitcoin-Reserve. In Deutschland bringt Christian Lindner dies für EZB und Bundesbank ins Spiel. Eine Umsetzung wäre jedoch ein Fehler, Gastbeitrag von Ökonom Dirk Meyer, BöZ - Die ersten Anleihemissionen von ESM und anderen europäischen Institutionen wurden zu Beginn dieses Jahres erfolgreich an den Märkten emittiert. Laut Kalin Anev Janse, CFO von ESM/EFSF, warten die Investoren auf neues Bond-Material, Gespräch, BöZ - Es ist kein gesunder Weg,Handlungsspielräume dort zu suchen, wo sie nach Sinn und Zweck einer Norm nicht sind, Gastbeitrag von Juraprofessor Hanno Kube zum Bundeshaushalt, FAZ - Die Bauindustrie erwartet noch ein Jahr der Rezession. Die neue Regierung müsse Bau und Klimaschutz besser koordinieren, sagt Baupräsident Peter Hübner, Gespräch, FAZ - "Protektionismus und niedrige Zinsen" - Wie der Chefstratege des Vermögensverwalters Natixis, Mabrouk Chetouane, die deutsche Wirtschaft retten würde, FAZ - Nach der Messerattacke von Aschaffenburg hat die Grünen-Innenpolitikerin Irene Mihalic die Forderungen von CDU-Chef Friedrich Merz nach einer weitreichenden Verschärfung des Asylrechts indirekt zurückgewiesen, Gespräch, Table Media
bis 21.00 Uhr: - Polestar kappt die Kosten um 25 Prozent, Gespräch mit Firmenchef Michael Lohscheller, HB - Nach der Bluttat von Aschaffenburg mit zwei Toten bietet AfD-Chefin und Kanzlerkandidatin Alice Weidel Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) in einem offenen Brief eine Zusammenarbeit in der Migrationsfrage an, Bild - Argentinien erwägt Ausstieg aus Pariser Klimaabkommen, FT - Ökonom Kenneth Rogoff hält Trumps Steuersenkungspläne und die Attacken auf die Notenbank für gefährlicher als den aggressiven Protektionismus. Er warnt vor oligarchischen Zuständen in den USA und sieht für Elon Musks politische Zukunft schwarz, Gespräch, HB - Der Energieexperte Jeremy Rifkin glaubt nicht, dass die Erderwärmung aufgehalten werden kann. Warum wir Menschen deshalb zu Nomaden werden, China Hoffnung macht - und er auch unter Trump an die USA glaubt, Gespräch, HB - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat bekräftigt, dass die Sicherung der Grenze vor illegaler Migration für die Union in einer künftigen Regierung nicht verhandelbar ist, Gespräch, Welt Fernsehen
/jha/
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI deutlich im Minus -- DAX verlustreich -- Talfahrt an US-Börsen erwartet -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt notieren im Handel am Montag deutlich schwächer. An den US-Börsen dürfte es zum Wochenstart abwärts gehen. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |