Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zukunftsmodelle | 
01.11.2025 22:43:00
									 | 
							
Tesla-Aktie: Tesla nimmt Entwicklung günstiger E-Autos wieder auf
						Tesla nimmt die Arbeit an günstigeren Elektroautos wieder auf. Nach dem Start neuer Standard-Versionen des Model Y und Model 3 rückt nun ein Kompaktmodell unterhalb der bisherigen Bestseller in den Fokus.
• Neue Standard-Modelle sollen Absatz stützen, stossen aber auf Kritik
• In China plant Tesla vereinfachte Modelle für den Massenmarkt
Rückkehr des 25'000-Dollar-Teslas: Neue Hoffnung für günstige E-Autos
Tesla treibt offenbar erneut die Entwicklung eines günstigeren Elektroautos voran. Laut Teslamag hat der Konzern die Arbeit an zwei kleineren Modellen unterhalb von Model 3 und Model Y wieder aufgenommen, nachdem das Projekt im Frühjahr 2024 zunächst pausiert worden war. Intern sollen die Fahrzeuge unter den Codenamen NV91 (kompaktes SUV, mögliches "Model Q") und NV93 (Limousine) geführt werden. Ziel sei es, die Produktionskosten im Vergleich zu den bestehenden Baureihen zu halbieren und so ein Elektroauto für rund 25'000 US-Dollar anzubieten. Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem echten Massenmarkt-Tesla.
Strategischer Spagat: Standard-Versionen von Model 3 und Y sollen Absatz stützen
Während die Entwicklung des günstigen Kompaktmodells im Hintergrund wieder Fahrt aufnimmt, setzt Tesla kurzfristig auf eine andere Strategie, um den Absatz anzukurbeln. Kürzlich hat das Unternehmen neue, günstigere Standard-Versionen des Model Y und Model 3 vorgestellt. Die Einstiegspreise liegen bei 39'990 US-Dollar für das Model Y und 36'990 US-Dollar für das Model 3. Um diese Preispunkte zu erreichen, verzichtet Tesla auf einige Premium-Features - etwa elektrische Sitzverstellung für die Aussenspiegel, Sitzheizung im Fond und das Fahrerassistenzsystem Autosteer. Dennoch bieten die Fahrzeuge eine Reichweite von 321 Meilen (rund 516 Kilometern) und sollen laut Website bereits Ende 2025 ausgeliefert werden.
Analysten wie Dan Ives (Wedbush) und Shay Boloor (Futurum Equities) zeigen sich jedoch skeptisch: Der Preisabschlag gegenüber den bisherigen Varianten sei zu gering, um neue Käuferschichten zu erschliessen. Tesla nutze damit eher eine Preisstrategie als einen echten Produktimpuls.
Blick nach China: Einstieg in das Massenmarkt-Segment in Vorbereitung
Auch auf dem wichtigen chinesischen Markt bereitet sich Tesla auf den Eintritt in das Massenmarkt-Segment vor. Laut Teslamag befinden sich vereinfachte Versionen des Model 3 und Model Y derzeit in der Zertifizierungsphase, die Produktion soll jedoch frühestens Mitte bis Ende 2026 anlaufen. Beobachter erwarten, dass die künftig günstigeren Modelle - vermutlich die Projekte NV91 und NV93 - zunächst in China starten könnten, möglicherweise unter dem Namen "Model Q".
Reuters berichtet, dass Tesla mit seinen unter 40'000 US-Dollar bepreisten Fahrzeugen gezielt auf die wachsende Konkurrenz aus China reagiert. Die preisaggressiven Modelle sollen helfen, Marktanteile in einem zunehmend umkämpften Umfeld zu sichern.
Ein offizieller Tesla-Post auf X betont dabei den Fokus auf "ultra-low cost of ownership", Sicherheit und Effizienz.
Meet Model Y Standard & Model 3 Standard - our most affordable vehicles
- Tesla (@Tesla) October 7, 2025
Ultra-low cost of ownership, engineered for safety & comes with the best Tesla features you love
- 321 mi of range
- Extreme efficiency that takes you farther + saves you $$
- Minimal maintenance
- Can… pic.twitter.com/2cMQ5NW6Yf
Damit will der Konzern seine Elektroautos für eine deutlich breitere Kundengruppe attraktiv machen. Ein weiterer Schritt auf dem Weg vom Premiumanbieter hin zum echten Volumenhersteller.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
| 
03.11.25 | 
											Tesla Aktie News: Tesla am Montagabend gesucht (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											Freundlicher Handel: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Nachmittag vor (finanzen.ch) | |
| 
02.11.25 | 
											Tesla-Aktie: Tesla enthüllt neue Langstreckenversion des Model Y in China (finanzen.ch) | |
| 
01.11.25 | 
											Tesla-Aktie: Tesla nimmt Entwicklung günstiger E-Autos wieder auf (finanzen.ch) | |
| 
30.10.25 | 
											Tesla-Aktie: "Mad Max"-Funktion kehrt in Teslas Fahrassistenz zurück (finanzen.ch) | |
| 
30.10.25 | 
											VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
| 
29.10.25 | 
											Tesla-Aktie: Musks SpaceX hilft beim Absatz der Cybertrucks (finanzen.ch) | 
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | 
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächer erwartet -- Asiens Börsen in RotDer heimische sowie der deutsche Markt geben im Dienstagshandel voraussichtlich deutlich nach. An den asiatischen Aktienmärkten geht es am Dienstag abwärts.
					
				

