TecDAX-Entwicklung |
27.01.2025 12:26:35
|
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich leichter
Anleger in Frankfurt treten am Montag den Rückzug an.
Der TecDAX notiert im XETRA-Handel um 12:08 Uhr um 1.17 Prozent tiefer bei 3’605.40 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder sind damit 637.620 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der TecDAX 0.623 Prozent leichter bei 3’625.47 Punkten, nach 3’648.19 Punkten am Vortag.
Der TecDAX erreichte heute sein Tagestief bei 3’597.64 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 3’626.36 Punkten lag.
TecDAX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 27.12.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3’452.27 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, wurde der TecDAX mit einer Bewertung von 3’420.43 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, wurde der TecDAX mit 3’359.87 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 4.91 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3’678.84 Punkten. Bei 3’403.34 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im TecDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich aktuell Deutsche Telekom (+ 1.77 Prozent auf 29.87 EUR), QIAGEN (+ 1.46 Prozent auf 44.39 EUR), 1&1 (+ 1.41 Prozent auf 11.48 EUR), CompuGroup Medical SE (+ 1.22 Prozent auf 23.28 EUR) und freenet (+ 1.04 Prozent auf 29.06 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX derweil SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-12.45 Prozent auf 43.60 EUR), AIXTRON SE (-7.84 Prozent auf 12.82 EUR), JENOPTIK (-5.05 Prozent auf 21.08 EUR), ATOSS Software (-4.77 Prozent auf 111.80 EUR) und Infineon (-4.53 Prozent auf 32.48 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 2’459’626 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 303.027 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert aus.
TecDAX-Fundamentaldaten
In diesem Jahr präsentiert die 1&1-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6.96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.06 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AIXTRON SE
04.02.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen MDAX letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX beginnt Montagshandel im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu AIXTRON SE
23.01.25 | AIXTRON Kaufen | DZ BANK | |
14.01.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
13.01.25 | AIXTRON Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
09.01.25 | AIXTRON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.12.24 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’749.35 | 0.62% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |